Die Neubaustrecke Hamburg – Hannover auf der Trasse A 7 / B 3
• ist die einzig wirtschaftliche Möglichkeit, die Kapazität zwischen Hamburg und Hannover zu erhöhen,
• ermöglicht Regionalbahnhöfe
• in Salzhausen-Garlstorf
• im Bereich Soltau
• in Bergen (Landkreis Celle)
• ermöglicht so eine wesentlich bessere Erreichbarkeit des Heidekreises, des südlichen Landkreises Harburg und des nordwestlichen Landkreises Celle im öffentlichen Verkehr. Dies gilt sowohl für Fahrgäste, die mit dem öffentlichen Verkehr die Bahnhöfe erreichen, als auch für Fahrgäste, die ihr Auto am Bahnhof abstellen, um von dort den Zug zu nehmen,
• ermöglicht eine wesentlich bessere Erreichbarkeit der Tourismusziele im Bereich Soltau / Bispingen
• ermöglicht mehr ICE-Züge zwischen Hannover und Bremen
und das alles bei marginalen zusätzlichen Kosten.
> Direkt zur umfassenden Studie (PDF, nicht barrierefrei, Neufassung August 2025)
> Zu ausgewählten Grafiken der Studie
Die Empfehlung für den größten regionalen Nutzen bei minimalen Kosten
Empfohlen wird
• Anlage eines Regionalbahnhofs Salzhausen-Garlstorf,
• Anlage eines Regionalbahnhofs zwischen Soltau und Bispingen in Kreuzung mit der Bahnlinie Soltau – Lüneburg,
• Anlage eines Regionalbahnhofs Bergen (Landkreis Celle)
• Reaktivierung von 9 km Strecke der Bahnlinie Soltau – Celle, die im Eigentum des Landes Niedersachsen steht.
Im Vergleich hat ein Verknüpfungsbahnhof an der Kreuzung der Neubaustrecke Hamburg – Hannover mit der Bahnlinie Lüneburg – Soltau entscheidende Vorteile.
Mittelfristig in Zusammenhang
• mit der im Deutschlandtakt vorgesehenen Elektrifizierung Bremen – Uelzen und
• mit einer Reaktivierung der Bahnstrecke Soltau – Celle
Herstellung einer elektrifizierten Bahnverbindung (Bremen -) Soltau – Celle für Personen- und Güterverkehr
Langfristig
Bau einer Verbindungskurve Hamburg – Soltau und Einrichtung einer Direktverbindung Hamburg – Soltau Stadt – Walsrode.
Verlängerung der S-Bahn Hannover von Celle nach Soltau.
Der Nutzen für die Region südlicher Landkreis Harburg, Heidekreis und Landkreis Celle:
• Schnelle Anbindung nach Hamburg und Hannover
• Drastisch verbesserte Erreichbarkeit der Tourismusziele im Raum Soltau / Bispingen
• Chancen für eine Fernverkehrsverbindung in den Raum Soltau / Bispingen
• Bessere Erschließung des nordwestlichen Landkreises Celle
Der Nutzen für Niedersachsen und Bremen:
• Mehr Güterverkehr auch zu den Seehäfen in Bremen und Wilhelmshaven.
• Mehr schneller Fernverkehr zwischen Hannover nach Bremen mit Durchbindung bis Wilhelmshaven.
• Bypass für den Störungsfall auf den Strecken Hamburg – Bremen und Bremen – Hannover.
Grundlagen:
Dieses Konzept ist mit Deutschlandtakt und SPNV-Konzept Niedersachsen kompati-bel.
Die erstellten Fahrpläne nehmen den Zielfahrplan Deutschlandtakt, Fortschreibung 2025 als Grundlage und verändern ihn nicht. Zugleich werden der gegenwärtige Regionalverkehr und das SPNV-Konzept 2030 / 2040 des Landes Niedersachsen übernommen.
> Direkt zur umfassenden Studie (PDF, nicht barrierefrei, Neufassung August 2025)
> Zu ausgewählten Grafiken der Studie